Grundmann-Quartett Dresden spielt (beinahe) Unerhörtes »Musik in Prager Adels- und Bürgerhäusern« hieß es am Sonnabend im Schloß Reinhardtsgrimma im Untertitel und lockte wieder viele Neugierige dorthin. Manche hatten schon vom Programm gehört und waren gespannt, was es zu hören gebe, andere kannten das Grundmann-Quartett und wollten die Musiker erleben, und daß sich der eine oder … Besuch aus Prag in Schloß Reinhardtsgrimma weiterlesen
Kategorie: Kammerkonzert
Preisträgerkonzert an der Musikhochschule
Dreitägiger Ensemblewettbewerb abgeschlossen Kammermusik ist zwar ein wesentlicher Teil der klassischen Musik und gerade in Dresden mit vielen Konzertreihen präsent, jedoch kein eigenständiges Lehrfach an der Musikhochschule. Das heißt aber nicht, daß es nicht unterrichtet würde. In Projekten finden sich immer wieder Studenten unterschiedlicher Klassen zusammen, bilden Trios, Quartette und andere Formationen. Um die Eigeninitiative … Preisträgerkonzert an der Musikhochschule weiterlesen
»Jugend musiziert« – Kandidaten stellen sich vor
Junge Matinée in der Sächsischen Landesärztekammer Am Sonntag war Auftakt der diesjährigen Konzertmatinéen in der Sächsischen Landesärztekammer. Regelmäßig stellen sich hier junge Musiker, Schüler und Studenten, vor. Zum Auftakt im neuen Jahr waren es Kandidatinnen und Kandidaten von »Jugend musiziert«, also Teilnehmer des in vielen Altersgruppen und Klassen stattfindenden Nachwuchswettbewerbes. Das Sächsische Landesgymnasium für Musik … »Jugend musiziert« – Kandidaten stellen sich vor weiterlesen
Die Klarheit der Artikulation
Mit Sofia Gubaidulina war der Portaitabend im Extraformat ins Leben gerufen worden, im Vorjahr galt er dem damaligen Capell-Compositeur Arvo Pärt. Die hinsichtlich der Länge und des inhaltlichen Schwerpunktes der zeitgenössischen Musik anspruchsvollen Abende wurden schon in den ersten beiden Jahren in der Schloßkapelle begeistert vom Publikum angenommen, nun legte die Sächsische Staatskapelle nach: mit … Die Klarheit der Artikulation weiterlesen
Ein Himmel voller Violen
4. Kammerabend der Staatskapelle Nicht nur Cellisten treten gern zu viert, zu sechst oder zu zwölft auf, auch die Bratschisten eines Orchesters können in der Gruppe eine ganze Kapelle nachbilden. So zumindest konnten es die Besucher des Kammerabends am Sonntag in der Semperoper erleben. Begonnen hatte der jedoch mit einem Quintett Felix Mendelssohns in »normaler« … Ein Himmel voller Violen weiterlesen
Elfentanz und Jugendstil
Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden entdeckt dem Publikum berühmten Komponisten Für sein Orchester war es nicht nur ein ereignisreiches Jahr, faßte Michael Hurshell zusammen, sondern ein ganz bedeutendes, das von vielen Ur- und Erstaufführungen bereichert wurde. Vor allem Miklós Rózsa und Erich Wolfgang Korngold standen dabei im Mittelpunkt. Rózsa ist heute maßgeblich als mehrfach Oscar-prämierter Filmkomponist … Elfentanz und Jugendstil weiterlesen
Farbe und Leichtigkeit
Professoren im Konzert und DAAD-Preis 2018 Der französische Komponist Claude Debussy gehört 2018 zu jenen Personen, deren Jubiläen wir feiern oder derer wir gedenken. In diesem Fall trifft letzteres zu – vor 100 Jahren, am 25. März 1918, ist Debussy einem Krebsleiden erlegen. Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden nahm sich in … Farbe und Leichtigkeit weiterlesen